Menü öffnen

Klasse
Roggan

Kollaborationen

2022

Mrz Sebastian Stumpf, Anna Vovan, Carsten Tabel

#kollaboration, #draussen

Draussen ist ein Projekt von Studierenden der Klasse für Fotografie von Ricarda Roggan an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Es wurde im WS21/22 von Sebastian Stumpf, Anna Vovan und Carsten Tabel initiiert und gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt.

 

Website in Zusammenarbeit mit Anna Vovan: www.klasseroggan.de/draussen/

2019

Apr Goethe Institut / Minshar College of Arts Tel Aviv

#kollaboration, #kollaboration, #goetheinstitut, #minshar_college, #telaviv

Die Ausstellungsreihe und Publikation ist Teil des vom Goethe Institut Tel Aviv initiierten Projekts „Haben oder Sein*.

Studierende des Minshar College Tel Aviv und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart waren eingeladen, den Text Erich Fromms in künstlerischen Arbeiten zu reflektieren. In engem Austausch und unter der Leitung von Prof. Ricarda Roggan und Oded Yedaya entstand daraus das Ausstellungsprojekt „Ich sehe was“ – „אני רואה משהו“.

Mrz Sebastian Stumpf

#kollaboration, #sebastianstumpf, #performingrecording, #intheframeoff

Im Rahmen eines Lehrauftrags initiierte Sebastian Stumpf das Projekt „Performing/Recording“. Gemeinsam mit der Klasse setzte er sich über das Verhältnis von Performans, Fotografie und Video auseinander. Ziel war es authentische Präsentationsformate für reale und virtuelle Räume zu finden. Im Laufe des Semesters entwickelten die Studierenden Arbeiten, die in der Galerie Kernweine in Stuttgart ausgestellt wurden. Unter dem Titel „In The Frame — Off“ spannt sich das Spektrum der Aktivitäten von absurden Alltagsroutinen und Körper-Raum-Konstellationen bis zu minimalen Bewegungsstudien. Sprachexperimente und Instagram-Entertainment trafen auf Extremleistungen im virtuellen Raum. Adäquate Möglichkeiten der medialen Aufzeichnung fanden sich nicht nur in Video und Fotografie, sondern auch in Wollfäden, Ton und Zimmerpflanzen.

2018

Aug The Great Infinity Today

#kollaboration, #TheGreatInfinityToday, #KlasseThomas, #Akademiepreis

In einer Zusammenarbeit von zwölf Studierenden der Fotografie Klasse von Prof. Ricarda Roggan und der Design Klasse von Prof. Patrick Thomas entsteht eine Publikation, die die Ausstellungsreihe „The Great Infinity Today“ begleiten wird. Zu den einzelnen Ausstellungen werden insgesamt sechs Ankündigungsplakate gestaltet, die zusammengefaltet den Katalog bilden werden. Am Sommerrundgang 2018 ist dieser in einem eigenen Ausstellungsraum präsentiert und Akademiepreis erhalten.

2017

Okt Here Comes the New Photographer! 1929. With Original Dustjacket.

#kollaboration, #kollaboration, #WernerGraeff, #Auktion

Ein Abend für Erna Stotz-Ellmenreich, Werner Graeff und Mia Seeger

 

Künstlerische Auktion der Bücher von Werner Graeff, im Rahmenprogramm zur Ausstellung über Werner Graeff in der Weissenhofwerkstatt.

 

In Zusammenarbeit mit Dr. Irme Schaber, Prof. Ricarda Roggan, Prof. Nils Büttner, Ann-Kathrin Müller,

Ann-Josephin Dietz und weitere Studierenden

Jan ADK Ludwigsburg

#kollaboration, #2017, #adkludwigsburg

Studierende der bildenden Kunst treffen Studierende der darstellenden Kunst … ABK meets ADK … Ergebnis? Offen!

Jan Folkwang Universität der Künste Essen, mit Prof. Christopher Muller

#kollaboration, #2017

Kollaboration mit Studierenden der Fotografie von Prof. Christopher Muller, Folkwang Universität der Künste Essen
Geplant ist eine Ausstellung der Essener Studierenden an der ABK Stuttgart und eine Gegenausstellung der Klasse Roggan in der Galerie 52 (Folkwang Universität) und im UG des Museum Folkwang Essen. In Planung ist auch eine gemeinsame Publikation.

2016

Mai Schauspiel Stuttgart

#kollaboration, #schauspielstuttgart, #nordlabor, #2016, #2017, #2015

Zusammenarbeit der Klasse mit dem Schauspiel Stuttgart seit 2015. Teils begleiten Studierende die Produktionen, teils werden Studierenden eigene Produktionen ermöglicht.

Apr ABK Architektur Prof. Fahim Mohammadi

#kollaboration, #abkstuttgart, #thegreatinfinitypool, #hyperrealities_abk, #2016, #2017

Beginn 2016 Sommersemester
Zusammenarbeit innerhalb der Akademie mit Prof. Fahim Mohammadi und Studierenden der Architektur:
„Wie könnte der ideale Ausstellungsraum für Bilder aussehen?“ „Was für Ausstellungsräume gibt es jenseits des White Cube?“ „Können wir Räume anders als viereckig denken?“„Und Bilder?“
In Tandems arbeiten Studierende der Bildenden Kunst und der Architektur zusammen und finden neue Formen, Räume, Ausstellungsformate. Ein freies, unkompliziertes Experimentierfeld im Maßstab 1:20 bietet Platz für Visionen aller Art.
Fotografien der Modelle ergänzen im Katalog The Great Infinity Pool Vol.1 die fotografischen Arbeiten der Klasse.

2016/17 Wintersemester
Fortsetzung der Zusammenarbeit vom Sommersemester, jetzt als Modul „HyperRealities“ mit Prof. Fahim Mohammadi und Studierenden der Architektur:
„Arbeit im Atelier (schön und gut) das Bild ist fertig – was aber nun?“ Naheliegend ist Ausstellung, super wäre Katalog, notwendig ist Portfolio. Was gibt es noch für Möglichkeiten der Vermittlung und Überlieferung? Unendlich viele! Wir testen Podcast, Fernsehgalerie, VR-Brille, Instagram uvm!
Wie im Sommersemester werden die idealen Ausstellungsräume der Zukunft im Modell ausgeführt, der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Dokumentation und Vermittlung der Arbeit in einem anderen Wahrnehmungsfeld.

Gäste

2019

Okt Arwed Messmer und Markus Hartmann

#kollaboration, #arwedmessmer, #markushartmann, #noevidence, #archive

Der Berliner Künstler Arwed Messmer und der Stuttgarter Verleger Markus Hartmann sprechen über ideale Bedingungen und reale Notwendigkeiten bei der Herstellung eines Buches, insbesondere eines Künstlerbuches.

 

Arwed Messmer wurde 2018 für seine Ausstellung „RAF – No Evidence / Kein Beweis“ (Biennale Mannheim) für den Deutsche Börse Photography Foundation Prize nominiert. Indem er die Werkzeuge und Materialien, die bei polizeilichen Ermittlungen und der Rekonstruktion von Tatorten zum Einsatz kommen, in einen neuen Kontext stellt, untersucht Messmers „Erzählung“, wie Bilder, die ursprünglich für die Beweisaufnahme bei Straftaten gemacht wurden, einen anderen Blick auf die Vergangenheit öffnen. Seine Arbeit mit Polizeiarchiven – als Forscher und nicht als Fotograf – zeigt uns, was der westdeutsche Staat gesehen hat und wie er seine eigenen Handlungen festgehalten hat. Es erinnert uns auch an eine Welt vor totaler digitaler Überwachung.

 

Markus Hartmann hat als Kurator und Verleger das aktuell erschienene Buch „Berlin, 1966-70“ von Arwed Messmer herausgegeben. Am Beispiel dieses Buches, das die Studentenproteste aus der Bild-Perspektive der Berliner Schutzpolizei zeigt, eröffnet sich ein Gesprächsfeld, das sich von den praktischen Fragen der Buchherstellung über Aspekte zeitgeschichtlichen Interesses bis zu kuratorischen Fragen des Umgangs mit Bildern erstreckt.

2016

Jun Sven Johne

#kollaboration, #thegreatinfinitypool, #svenjohne, #2016, #katalog_vol_2

„Ich möchte lieber nicht arbeiten.“ *

Sven Johne zeigt Bücher und Filme. Für sein umfangreiches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt verlieh ihm die Akademie der Künste den Kunstpreis Berlin.
Für The Great Infinity Pool sprachen wir über mögliche und merkwürdige Ausstellungsformate und probierten mit ihm eine Kabinettausstellung zweier New-York-Arbeiten en miniature.

Im später veröffentlichten Text des Kataloges The Great Infinity Pool Vol.2 schreibt Sven Johne über diese Arbeiten: „Das sind „Verlegenheits-Arbeiten“, eigentlich Fingerübungen, entstanden aus einer großen New Yorker Langeweile und Frustration heraus. Das ist aber nichts Schlechtes, im Gegenteil! (…) Die Fotografie ist, genau wie die Sprache, nur eine Zutat; die Kunst ist aber das Gesamte: Bild, Text, Präsentation – und natürlich der Rezipient.“

*aus der Arbeit „Anomalies of the Early 21st Century / Some Case Studies“

Mai Bernd Kuchenbeiser und Anna-Lena von Helldorff

#kollaboration, #berndkuchenbeiser, #annalenavonhelldorff, #thegreatinfinitypool, #2016, #katalog_vol_2

Am 13. April 2016 waren die Gestalter Bernd Kuchenbeiser (München) und Anna-Lena von Helldorff (Leipzig/München) zu Gast in der Klasse.
„Im Grunde suchten wir nach Rat in verschiedenen Fragen: Wie kann heute ein Klassenkatalog aussehen? Was macht ihn relevant, was zeitgenössisch? Was kann ein Katalog leisten im Vergleich zu flüchtigeren, virtuellen Formen? Wo setzt Gestaltung ein?“
(Zitat aus dem später veröffentlichten Textbeitrag von Ricarda Roggan im Katalog The Great Infinity Pool Vol.2)

Filter öffnen

The
Great
Infinity
Pool

27. August 2019
Thinking of winter 18: Posted @withrepost • @nataliebrehmer touch me not • • • 2019 @galeriekernweine, @klasseroggan @abkstuttgart #mimosapudica
Mehr bei Instagram

Deborah Bay
Selbstoptimierung2b
2014
29,7 cm * 21 cm
Fotografie

#deborahbay

Heimliche Wahl_Sie Wusste Selbst Nicht, Dass Sie Wählte
2015
Dreikanal-Videoinstallation

#leonoraruchay

Alles ist ausgeruht
2015
Performance
Württembergischer Kunstverein, Stuttgart

mit Moriz Stangl

#juliaschaefer #2015

Depth of Screen
2015-2016

Einzel-kanal Video / Full HD / ohne Ton / Farbe / 3 min 28 sek (Loop)

#hsinhuikuo #ebene

o.T.
Aus der Serie: More To Explore, Aesthetics Of Barely Sexualised Bodys
2017
60 x 70 cm
Inkjetprint auf Alu-Dibond
Auflage: 3

#janhottmann #folkwangmuseumessen

o.T._
aus der Serie: Cerrado
2014
30 cm x 40 cm
C-Print

#shanalevy
20. Juli 2019
Vier Vordiplome Kl.Roggan - Johannes Ocker @eemizi @floriansiegt David Gaessler 🕊 R201 NB1 an der #abkstuttgart zwei wunderschöne Plakate von @raffael.kormann
Mehr bei Instagram
20. Juli 2019
Noch heute und morgen bis 20Uhr, R201 NB1🕷🕷 ・・・ Johannes Ocker “Budenzauber” 🦊💫📀— Another poster for another exhibition that happened in the past. You’re invited! For @klasseroggan 🎆
Mehr bei Instagram

Nr.11
aus der Serie Das Stück
2018
3x7cm
Eierschale, Silbergelatine Emulsion

#Mizi #eemizi
20. Juli 2019
Noch heute und morgen bis 20Uhr in Raum 201 NB1 an der #abkstuttgart zu sehen!! Danke @raffael.kormann Mizi Lee De Rooij 📀💿📀 Poster for an exhibition of Mizi Lee @eemizi that happened in the past 📟🎥🗜 Mizi Lee is a member of the class for photography @klasseroggan lead by @ricardaroggan at @abkstuttgart 🔮🖲🔮
Mehr bei Instagram

Ausstellungsansicht "Strip Show"
Künstlerhaus Stuttgart
2018
60 x 60 cm
Acryl auf Keilrahmen, Veloursamt

#floriansiegert

Deborah Bay
Selbstoptimierung2a
2014
29,7 cm * 21 cm
Fotografie

#deborahbay

Deborah Bay
Selbstoptimierung1a
2013
29,7 cm * 21 cm
Fotografie

#deborahbay

Das Loch
2018
165 x 25 x 25 cm
Straußenei, Fotoemulsion, Glas, Stahl

#Mizi #eemizi

Blackbox
Aus der Serie: Notizen
2017
13,5x14 cm
Foto auf Papier

#nergispinelli

Ausstellungsansicht: Practice Process Progress, 2016, Villa Merkel, Esslingen a. N.

#annkathrinmueller

o.T.(03), aus der Serie: Fragment, 2013, Inkjet Print, 100x100cm

#einankaku #2013

Ausstellungsansicht: Practice Process Progress, 2016, Villa Merkel, Esslingen

#annkathrinmueller

container
2016
70 x 40 cm
Inkjet-Print

Der Begriff „containter“ beschreibt zum einen die Funktion dieses Einzelbildes als „Deckblatt“ für eine Reihe von Arbeiten, die sich wiederum mit dem Tunnel in seiner Funktion als „container“ beschäftigen.
Hierzu zählt unter anderem die Arbeit „Vierstimmen“ (mehr Infos auf https://salon.io/evadoerr)

#evadoerr #2016

o.T._
aus der Serie: Won.Over._
2016
A1
Backlit in Leuchtkasten

#shanalevy #2016

Ausstellungsansicht: Kuo Hsin-Hui: Orbit-Floating Screen
2016

National Taiwan Museum of Fine Arts, Taichung, Taiwan

#hsinhuikuo

Heimliche Wahl_Sie Wusste Selbst Nicht, Dass Sie Wählte
2015
Dreikanal-Videoinstallation

#leonoraruchay

weiter_
2016
200 cm x 80 cm
Wandposter

#shanalevy

Heimliche Wahl_Sie Wusste Selbst Nicht, Dass Sie Wählte
2015
Dreikanal-Videoinstallation

#leonoraruchay

Ausstellungsansicht: Various small fires
2019
Aus der Serie: Haven or Hell, 2019
HuMBASE, Stuttgart

#johannesocker

Aufmerksamkeit
Aus der Serie: Notizen
2017
12,5x16 cm
Foto auf Papier

#nergispinelli

Das Loch
2018
165 x 25 x 25 cm
Straußenei, Fotoemulsion, Glas, Stahl

#Mizi #eemizi