Ann-Josephin Dietz studierte 2013-2020 an der staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart in der Fachklasse für Fotografie bei Professorin Ricarda Roggan den Studiengang bildende Kunst.
Fotografische und filmische Arbeiten von Ihr wurden unter anderem im Schaulager der EIGEN+ART, Leipzig, im UG Museum Folkwang, Essen sowie in der Galerie Parrotta Contemporary Art, Bonn und dem Heidelberger Kunstverein ausgestellt.
Seit 2017 arbeitet sie verstärkt performativ und ortsbezogen. Ihre Performances und Interventionen wurden in der Staatsgalerie Stuttgart, Galerie UNO ART SPACE, Stuttgart, in der Galerie 52, Essen, Galerie Kernweine, Stuttgart, Minshar Gallery, Tel Aviv, Israel und dem Projektraum AKKU, Stuttgart gezeigt.
2016 gewann sie für Ihre Arbeit den Förderpreis der Péter Horváth-Stiftung und wurde 2018 für den Astaire Prize, Edinburgh und den Kunstpreis der Stiftung Kreissparkasse Esslingen nominiert. 2020 wurde sie für den Andreaspreis nominiert.
2016 entstand ihr erstes Fotobuch Bereitschaft zur Fantasie. Zudem sind einige Ihrer Arbeiten in den Publikationen The Great Infinity Pool, Vol. I, 2016, The Great Infinity Pool Vol. 3, 2018 und 2019 IN THE FRAME OFF und Ich sehe was – אני רואה משהו veröffentlicht.
Kontakt: a-j.dietz@mail.de
#abkstuttgart, #horvathundpartners, #klasse_roggan, #leipzig_eigenart, #offenaufaeg #ausstellung #annjosephindietz #museum_folkwang #unoartspace #fotografie #performingrecording #performance #galeriekernweine #installation #heidelbergkunstverein #